Tätigkeitserfassung

Tätigkeitserfassung - Formularmaske

Die Tätigkeitserfassung dient für die Eintragung aller Stunden die von den jeweiligen Mitarbeitern zu bestimmten Projektpositionen bzw. Unterprojekten innerhalb des (Haupt-) Projektes getätigt wurden.

Die erfassten Stunden kann man danach nach Zeitabschnitt (zum Beispiel alle Stunden innerhalb eines Monats), oder gruppiert nach einzelnen Projekten auswerten.

In der Projektliste sieht der Benutzer alle Projekte, wo er als Projektteilnehmer von der Projektleitung bzw. Geschäftsleitung eingetragen ist.

Für die Eintragung soll der Benutzer ein bestimmtes Projekt in der Projektliste auswählen, danach wird die Liste mit den dazugehörigen Unterpositionen neugeladen.

Für die Eintragung der Tätigkeit wird standardmäßig das aktuelle Datum vorgeschlagen. Man kann allerdings das Datum ändern in dem man ein neues Datum im Datumsfeld schreibt. Alternativ kann man mit dem Mausklick auf das Kalendersymbol einen Pop-Up Fenster mit dem dynamischen Kalender aufrufen.

Danach legt man fest den Anfang der Tätigkeit mit Stunden und Minuten und anschließend die Dauer bzw. Tätigkeitsschlusszeit. Der Minutenschritt (15, 30 oder 60) wird von der Geschäftsleitung in der Konfiguration von phpEasyProject für alle Mitarbeiter einmal festgelegt.

In dem Pflichtfeld „Kurzbeschreibung“ wird die Tätigkeit kurz zusammengefasst und das Feld „Beschreibung“ dient lediglich für ausführliche Kommentare, wenn es sein soll.

Die Tätigkeitserfassung ist kein Terminkalender und dient in erster Linie für die Stundenauswertung. Deswegen sind die parallelen Tätigkeiten hier nicht erlaubt. Anfang der nächsten Tätigkeit darf frühstes gleich mit dem Ende vorherigen sein.

Für das Editieren einer bestehenden Tätigkeit muss man auf diese Tätigkeit in der Liste mit der Maus klicken. Danach wird sie in der Editormaske nachgeladen. Nach den Änderungen in der Editormaske muss man geänderte bzw. neu eingetragene Tätigkeit mit dem Mausklick auf Diskettensymbol speichern.

Das Betätigen des Mülleimersymbols löscht die ausgewählte Tätigkeit unwiderruflich.

In der Tätigkeitsliste auf der Beschriftungsleiste steht das ausgewählte Datum mit zwei Pfeilen von beiden Seiten. Die Pfeile dienen für das Blättern für einen Tag zurück bzw. vorn, und mit dem Mausklick auf das Datum wird im Pop-Up Fenster der Kalender für schnelleren Datumssprung eingeblendet.