Produktbeschreibung

KeyMaestro Eingabegerät-Treiber

Hinweise zur Verwendung

Systemanforderung

Verbindung

Hardwareinstallation

Treiberinstallation

Treiber Deinstallation

Batterie schwach & LED-Anzeige

Tastatur & Maus-Kanal

Funktionsbeschreibung der Hotkey-Blöcke

Befehle im Menü

Hardware-Fehlersuche/Störungsbehebung

Treiber Fehlerbehebung

Behördliche Genehmigungen


5545URF Funkset

 

Produktbeschreibung

Tastatur und Maus des 5545URF-Sets haben eine Reichweite von ca. 12 m vom Empfänger.

Tastatur und Maus arbeiten mit einer Frequenz von 2,4 GHz ISM-Band. Beide verfügen über eigene Funkkanäle. Der Kanal wird aus 7 voreingestellten Kanälen von insgesamt 100 möglichen Kanälen im 2,4 GHz ISM-Band ausgewählt. Der Betriebskanal wird beim Verbinden von Tastatur und Maus mit dem Empfänger automatisch festgelegt. Ausführliche Informationen siehe Tastatur & Maus-Kanal

Das 5545URF-Set ist sofort einsatzbereit, Sie müssen lediglich die Tastatur und die Maus mit dem Empfänger verbinden, wenn Sie mehrere 5545URF-Sets mit überschneidenden Funkbereichen verwenden oder wenn Interferenzen mit anderen Geräten bestehen, die ebenfalls mit einer Frequenz von 2,4 GHz arbeiten.

 

KeyMaestro Eingabegerät-Treiber

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser drahtlosen Funktastatur und -maus! Mit dieser Tastatur und Maus gibt es endlich keine Einschränkungen mehr für Ihren Desktop, da Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Tastatur/Maus und Ihrem PC erhalten. Reichen Sie die Tastatur oder Maus bei Besprechungen ohne störende Kabel weiter oder machen Sie es sich auf der Couch im Wohnzimmer gemütlich, während Sie E-Mails schreiben oder im Internet surfen!

Neben der unvergleichlichen Bewegungsfreiheit bei der Verwendung der Tastatur bzw. Maus bietet das Set auch Zuatzfunktionen durch eigene Tasten für häufig verwendete Internet-Browserfunktionen. (Bitte beachten: Die Internet-Tasten funktionieren nur unter Microsoft® Internet Explorer 5.0 oder höher!).

Diese Keyboard ist kompatibel mit Windows® 98SE, Windows® ME, Windows® 2000, Windows® XP und Windows Vista™.  

Um die Möglichkeiten der Tastatur vollständig nützen zu können, lesen Sie bitte aufmerksam diese Hilfedatei durch.

 

 

Hinweise zur Verwendung

  1. Für eine längere Batterielebensdauer empfehlen wir die Verwendung von Alkaline-Batterien.
  2. Tauschen Sie immer die Batterien, wenn das Batterie-schwach-Symbol erscheint.
  3. Installieren Sie zuerst den Tastatur- und Maustreiber, um zu gewährleisten, dass der Batterieladestand überwacht wird.
  4. Verwenden Sie niemals verschiedene Batterietypen bzw. neue und alte Batterien zusammen. Tauschen Sie alte Batterien immer durch neue desselben Typs.
  5. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Geräte lange Zeit nicht verwendet haben. Ein Ausrinnen oder Rosten der Batterien kann die Qualität der Geräte beeinträchtigen und zu Gefahren führen. 

Bitte tauschen Sie die Batterien der Tastatur oder der Maus gemäß der folgenden Anleitung, wenn der Batterieladestand zu gering wird:

  1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung an der Unterseite der Tastatur bzw. der Maus.
  2. Achten Sie beim Einlegen der Batterien in die Tastatur bzw. die Maus auf die Markierung im Batteriefach.
  1. Diese optische Maus verwendet Licht, um Bewegung zu erkennen. Sie funktioniert daher auf Glas sowie durchscheinenden, dunklen oder reflektierenden Flächen nicht.
  2. Um eine reibungslose und präzise Steuerung des Mauszeigers zu gewährleisten, verwenden Sie die Maus bitte auf einer sauberen, flachen, nicht rutschigen und lichtundurchlässigen Fläche.

 

 

Systemanforderung

Die Systemanforderungen spezieller Funktionen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle.

Funktionsbeschreibung

Betriebssystem

Windows® 98SE

Windows® ME / Windows® 2000 / Windows® XP / Windows Vista™

Funk-Funktionalität

Sofort nach der Hardware-Installation verfügbar.

Sofort nach der Hardware-Installation verfügbar.

Sondertastenfunktionen der Tastatur

Erfordert Installation eines Tastaturtreibers.

Sofort nach der Hardware-Installation verfügbar.

Zusätzliche ACPI-Tasten der Tastatur

Sofort nach der Hardware-Installation verfügbar.

Sofort nach der Hardware-Installation verfügbar.

"Batterie-schwach"-Anzeige für Tastatur

Erfordert Installation eines Tastaturtreibers.

Erfordert Installation eines Tastaturtreibers.

Tastatur-LED-Anzeige

Erfordert Installation eines Tastaturtreibers.

Erfordert Installation eines Tastaturtreibers.

 

 

Verbindung

Das 5545URF-Set ist sofort einsatzbereit, Sie müssen lediglich die Tastatur und die Maus mit dem Empfänger verbinden, wenn Sie mehrere 5545URF-Sets mit überschneidenden Funkbereichen verwenden oder wenn Interferenzen mit anderen Geräten bestehen, die ebenfalls mit einer Frequenz von 2,4 GHz arbeiten.

Die ID-Taste befindet sich oben am Empfänger und verfügt über eine LED, die den Verbindungszustand anzeigt.

 

Durch das Verbinden der Tastatur und der Maus mit dem Empfänger:

- wird eine neue ID erzeugt, die die Tastatur und die Maus eindeutig mit diesem Empfänger verknüpft. Dies vermindert Interferenzen mit anderen 5545URF-Sets, die auf der gleichen Frequenz arbeiten.

- wird Tastatur und Maus ein neuer Kanal zugewiesen. Der aktive Kanal wird im Treiberkonfigurationsfenster angezeigt. Auf diese Weise wird Ihr 5545URF-Set von anderen Geräten, die ebenfalls eine Frequenz von 2,4 GHz verwenden oder anderen 5545URF-Sets nicht gestört.

  1. Drücken Sie die Koppelungs-/Verbindungstaste oben am Empfänger. Die Empfänger-LED blinkt langsam und zeigt an, dass sie bereit ist, die Verbindungsinformationen von Tastatur und Maus zu empfangen.
  2. Drücken Sie danach die Koppelungs-/Verbindungstaste unten an der Maus.
  1. Drücken Sie anschließend erneut die Koppelungs-/Verbindungstaste oben am Empfänger.
  2. Drücken Sie zum Abschluss die Koppelungs-/Verbindungstaste unten an der Tastatur.

Die Empfänger-LED blinkt 3 Mal in kurzer Abfolge, um anzuzeigen, dass der Empfänger mit dieser Tastatur und Maus gekoppelt wird.

Achtung:

- Jeder Vorgang sollte innerhalb von 60 Sekunden abgeschlossen werden.

- Ihr PC muss eingeschaltet sein, um die ID-Einstellung zu ändern.

ID-Taste am Empfänger (mit einer LED unter der ID-Taste)

       ID-Taste der Maus

ID-Taste der Tastatur

 

Hardwareinstallation

1. Verbinden Sie den Empfänger mit Ihrem PC, indem Sie den Empfängerstecker in den PC einstecken.

Hinweis : Falls Ihr PC ein 2,4 GHz Übertragungsgerät wie z. B. WLAN, WiFi, Zigbee, eine Bluetooth-Karte oder einen Dongle verwendet, stellen Sie sicher, dass diese mindestens 15 cm vom Empfängerdongle entfernt sind, z. B. wenn Sie einen PC mit einer integrierten 2,4 GHz Übertragungskarte verwenden, und den Empfänger in den frontseitigen USB Port stecken.

          Vorderansicht des USB-Steckers      Rückseite des USB-Steckers

2. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien der Tastatur und Maus richtig eingelegt sind. Beachten Sie hierfür die Markierung für die Polarität der Batterien im Batteriefach.

Anmerkungen:

1. Sowohl die Tastatur als auch die Maus verwenden 2 Stück Standard-UM-3 (AA) 1,5 V Alkaline-Batterien.
2. Je nach Nutzungsintensität beträgt die Batterielebensdauer der Tastatur etwa 18 Monate, jene der Maus etwa 4 Monate.



   

 

Treiberinstallation

  1. Stecken Sie die CD, die als "KeyMaestro Input Device Driver" gekennzeichnet ist, in Ihr Diskettenlaufwerk ein.  

  2.  Die CD startet automatisch und die Setup-Anzeige erscheint.  

  3. Befolgen Sie danach die Anleitung auf dem Bildschirm, um den Treiber zu installieren.

  4. Das Treibersymbol wird nach dem Laden des Treibers in der Windows-Systemablage angezeigt. 

   

Treiber Deinstallation

Denken Sie bitte daran, dass Sie zuerst den Treiber deinstallieren müssen, wenn Sie den Treiber neu installieren möchten.

  1. Klicken Sie mit der rechten Taste auf das Treibersymbol und wählen "Exit (Beenden)", um das Treiberprogramm zu schließen.

  2. Klicken Sie auf das "Start"-Menü (links auf der Taskleiste).

  3. Bringen Sie Ihren Cursor zu "Programme" im "Start"-Menü.

  4. Bringen Sie Ihren Cursor weiter zu "KeyMaestro".

  5. Wählen Sie "Deinstallation (KeyMaestro deinstallieren)".

  6. Klicken Sie auf "", um Ihre Entscheidung zur Deinstallation zu bestätigen.


 

Batterie schwach & LED-Anzeige

Wenn die Batterien der Tastatur schwach sind, erscheint das "Batterie schwach"-Symbol" auf der rechten Ecke unten auf der Windows-Taskleiste.

Wenn die Batterien der Maus schwach sind, erscheint das "Batterie schwach"-Symbol" auf der rechten Ecke unten auf der Windows-Taskleiste.

Die Symbole werden nicht mehr angezeigt, nachdem Sie die Batterien ausgewechselt haben.

 

 

Tastatur & Maus-Kanal

Wenn Sie das KeyMaestro-Treibersymbol in der Windows-Symbolleiste anklicken, öffnet sich ein Dialogfeld, wo man am unteren Rand den Tastatur- und Mauskanal markieren kann.

Tastatur und Maus arbeiten mit einer Frequenz von 2,4 GHz ISM-Band. Beide verfügen über eigene Funkkanäle. Der Kanal wird aus 7 voreingestellten Kanälen von insgesamt 100 möglichen Kanälen im 2,4 GHz ISM-Band ausgewählt. Der Betriebskanal wird beim Verbinden von Tastatur und Maus mit dem Empfänger automatisch festgelegt.

 

Funktionsbeschreibung der Hotkey-Blöcke

Neben den üblichen Tasten verfügt diese Tastatur über eigene Funktionstasten für Internet, Schlafmodus und Multimedia-Tastenblock.

Nachdem der Treiber installiert wurde, sind diese Funktionstasten neu programmierbar. Sie können als Kettenzeichen, Kombinationstasten aber auch Verknüpfungen zu einer Website, einer existierenden Datei oder einer Funktion, die der Treiber vorab für Sie definiert hat, konfiguriert werden. Um diese Tasten neu zu konfigurieren, klicken Sie bitte auf das KeyMaestro-Symbol auf der Windows-Taskleiste und wählen dann "Befehle im Menü"

sleep.gif (1057 bytes) Schlafmodus Schaltet den Computer auf den Schlafmodus.
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das System geweckt, um in den vorherigen Arbeitsstatus zurückzukehren.

Anmerkung: Falls die "SchlafmodusSleep"-Taste nicht richtig funktioniert, beziehen Sie sich bitte auf "Treiber Fehlerbehebung" für weitere Informationen.

Die Fn-Taste wird mit den Cursortasten verwendet. Der folgende Abschnitt beschreibt weitere Anwendungen dieser Taste.

Hinweis Die Fn-Taste muss gedrückt werden. Sobald man sie loslässt, ist sie nicht mehr aktiv.

Wenn man die Cursortasten zusammen mit der Fn-Taste verwendet, werden sie zu Bildschirmsteuertasten. Die Bildschirmsteuertasten--Bild auf, Bild ab, Pos1, Ende--werden von der Anwendung definiert und bewegen den Cursor in der Regel um eine Seite nach oben oder unten oder an den Anfang oder an das Ende einer Seite oder einer Zeile.

Befehle im Menü

Klicken Sie mit der rechten Taste auf das KeyMaestro-Symbol auf der Taskleiste. Ein Menü mit den folgenden Funktionen erscheint daraufhin.

Diese Funktion beinhaltet die Standardfunktion einer Taste. Sie können auf "Display Label" (Kennzeichnung anzeigen) klicken, um die Tastenfunktionen neu einzustellen. Wenn Sie darauf klicken, erscheint ein Configure Button (Taste konfigurieren)-Fenster.

Geben Sie in das Tastenkennzeichnungs-Feld am oberen Teil des Fensters den Namen der Anwendung, die durch diese Taste gestartet werden sollte. Oder geben Sie die Bezeichnung ein, mit der Sie sich die Funktion der Taste am einfachsten merken können. Diese Kennzeichnung erscheint bei jedem Drücken der Taste auf dem Bildschirm.

Sie können auf die 'Select '(Auswählen)-Schaltfläche klicken, um die Liste der vordefinierten Funktionen anzuschauen und eine Funktion für diese Taste auszuwählen. 

Geben Sie den Pfad einer oft verwendeten Anwendung ein oder klicken Sie auf die Browse (Durchsuchen)-Schaltfläche, um eine Datei auf Ihrem Computer zu wählen. Wollen Sie eine Webseite mit dieser Taste verknüpfen, geben Sie einfach die Website-Adresse in das Dialogfenster ein.

In vielen Windows-Anwendungsprogrammen stehen zahlreiche Funktionstasten zum Ausführen häufig verwendeter Befehle zur Verfügung. Einige dieser Funktionen werden durch gleichzeitiges Drücken zweier Tasten, einige durch Kombination mit der Windows-Taste ausgeführt. Manchmal ist es jedoch nicht einfach, sich diese Funktionstastenkombinationen zu merken. Nun können Sie jene komplizierten Funktionstasten selbst definieren, die Sie stets vergessen. Gehen Sie wie folgt vor, um Tastenkombinationen zu definieren:

- Tastenkombination: Jede Art von Kombination ist möglich. Bitte gehen Sie wie folgt vor: klicken Sie auf “Combination Key [Tastenkombination]” Drücken Sie Tastenkombinationen in dem freien Feld, z. B. [Alt] + [F4] (= Fenster schließen) oder [Strg] + [A] (= Alles auswählen) Klicken Sie auf “OK”.

- Windows-Taste: Sie können Tasten auch als häufig verwendete Windows-Tastenfunktion definieren. Standardmäßig ist die Windows-Taste deaktiviert.

Zum Beispiel: Wenn Sie die Startseite eines Microsoft Media Center PCs öffnen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie auf "Combination Key [Tastenkombination]"Aktivieren Sie "Windows Key [Windows-Taste]" Drücken Sie in dem freien Feld "[Alt]+ [Enter]" Klicken Sie auf "OK".

Sie können auch andere Windows-Tastenkombinationen mit Befehlen belegen, zum Beispiel [Windows] + [D] (= Desktop anzeigen).

Die Taste kann als eine Zeichenfolge von einem Text, der oft eingegeben werden muss, bestimmt werden. Die maximale Buchstabenanzahl für einen solchen Text ist 500. Mit dieser Funktion können Sie Zeit beim Eingeben von Texten sparen, wodurch Sie auch effizienter arbeiten.

Mit diesem Befehl können Sie die OSD (On Screen Display) ein- oder ausblenden. Wenn die OSD aktiviert ist, dann wird der Funktionsname (Tastenkennzeichnung) an der rechten Ecke unten auf dem Bildschirm angezeigt, wann immer eine Multimedia-Taste gedrückt wurde. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist "Aktiviert".

3.  Enable Taskbar Icon (Symbol auf der Taskleiste aktivieren)

Mit diesem Befehl können Sie das Treibersymbol auf der Taskleiste ein- oder ausblenden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, sehen Sie ein Treibersymbol an der rechten Ecke unten auf dem Bildschirm. Wollen Sie dieses Symbol nach dem Ausblenden wieder laden, gehen Sie bitte zu Start Program → KeyMaestro→ Configure, um das Programm zu starten. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist "Aktiviert".

4. Enable Auto Play (Auto-Wiedergabe aktivieren)

Mit diesem Befehl können Sie die Auto-Wiedergabefunktion aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint das Microsoft Media Player-Programm automatisch auf dem Bildschirm, wann immer die Multimedia-Taste "Play" gedrückt wurde. Wenn Sie Winamp verwenden möchten, können Sie auch über die Multimedia-Tasten die Winamp-Funktion steuern, nachdem Sie Winamp gestartet und die Auto-Wiedergabefunktion deaktiviert haben. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist "Deaktiviert".

Mit diesem Befehl können Sie dieses Treiberprogramm schließen aber nicht entfernen (deinstallieren). Der Treiber wird wieder geladen, wenn das System neu gestartet wird.

Wir empfehlen Ihnen diesen Eingabegerätetreiber vor der Installation anderer Programme zu schließen, um Installationsprobleme zu vermeiden.

 

 

Hardware-Fehlersuche/Störungsbehebung

1. Symptom : Die Tastatur arbeitet nicht richtig

    Lösung : Falls das Funkset nicht ordnungsgemäß funktioniert, gehen Sie bitte wie folgt vor, um Ihr Funkset zu überprüfen :

(1) Den Empfängerdongle abstecken und erneut in den USB-Port Ihres PCs einstecken. Wenn der Empfängerdongle angesteckt wird, blinkt die LED oben am Empfängerdongle dreimal.  

(2) Überprüfen Sie als nächstes, ob die Batterien der Tastatur und Maus richtig eingelegt sind. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Batterien nicht leer sind.

(3) Falls das Funkset weiterhin nicht richtig funktioniert, führen Sie die oben beschriebene Prozedur zum Verbinden von Tastatur und Maus mit dem Empfängerdongle durch. Ausführliche Informationen Sie Verbindung

 

2. Symptom : - Der Mauszeiger bewegt sich, obwohl Sie die Maus nicht benutzen oder
                     - es erfolgt eine Tastatureingabe, obwohl Sie die Tastatur nicht benutzen

    Ursache : Vermutlich ist ein zweites Tastatur- und Maus-Set installiert, das die gleiche Frequenz und den gleichen Kanal wie Ihr Funkset verwendet.

    Lösung : Verbindungsprozedur ausführen, um Tastatur und Maus mit dem Empfängerdongle zu verbinden . 
                 
Ausführliche Informationen Sie Verbindung


3. Symptom : - Kurze Reichweite des Funksets oder 
                     - Tastatureingaben gehen verloren oder
                     - langsame Tippgeschwindigkeit oder
                     - langsame Mauszeigerbewegung oder
                     - eingefrorenes Mausmenü

    Ursache : größere Metallgegenstände in der Nähe von Tastatur, Maus oder Empfänger beeinträchtigen das Signal, z. B. der Empfänger ist an einem PC angesteckt, der unter einem Metalltisch steht.

                    Oder ein anderes Gerät mit 2,4 GHz erzeugt Interferenzen, z. B.     

           - Mikrowellenherd
           - Wireless LAN (WLAN/WiFi) Hub
           - Bluetooth oder Zigbee-Geräte

    Lösung : 

                   - Empfänger umstellen
                   - Tastatur und Maus mit dem Empfänger verbinden, um einen neuen Kanal zuzuweisen.
Ausführliche Informationen Sie Verbindung
                   - Andere RFI-Geräte lokalisieren und außer Reichweite bringen

4. Symptom : - Die Maus funktioniert, aber die Tastatur geht nicht oder
                     - die Tastatur funktioniert, aber die Maus geht nicht

    Lösung : 

                    - Versuchen Sie, die Tastatur oder die Maus mit dem Empfänger zu verbinden. Ausführliche Informationen Sie Verbindung
                    - Batterien des nicht funktionierenden Geräts auswechseln

 

Treiber Fehlerbehebung

1. Symptom: Die Keyboard-Software arbeitet nicht richtig.

    Lösung

- Funktionieren die Hotkeys nicht richtig nachdem die Keyboard-Software installiert wurde, dann prüfen Sie bitte, ob irgendein Treiber für Tastatur-Hotkeys installiert wurde. Entfernen Sie bitte zuerst alle Treiber für Tastatur-Hotkeys und installieren Sie dann die Keyboard-Software neu, um das Problem zu beseitigen.

2.Symptom: Hinzufügen/Enfernen, oder Neuinstallieren der Keyboard-Software:

   Lösung

- Das Keyboard-Symbol erscheint auf der Systemleiste, nachdem die Keyboard-Software installiert wurde. Wollen Sie die Software aus bestimmten Gründen neu installieren, dann müssen Sie zuerst den Keyboard-Treiber von Ihrem Betriebssystem entfernen. Für weitere detallierte Informationen sehen Sie bitte Treiber Deinstallation

Anmerkung: Wollen Sie Ihre Keyboard-Software aktualisieren oder arbeitet sie nicht richtig, dann installieren Sie die Software bitte neu.

3. Symptom: Andere Softwareanwendungen können nicht richtig installiert werden.

    Lösung

- Falls Sie die anderen Softwareanwendungen nicht erfolgreich installieren können, müssen Sie den Keyboard-Treiber von Ihrem Systemspeicher entfernen, indem Sie mit der rechten Taste auf das Keyboard-Symbol klicken und "Exit (Beenden)" wählen. Installieren Sie anschließend die gewünschten Softwareanwendungen. Starten Sie nach dem Vervollständigen der Softwareinstallation Ihren Computer neu. Das Keyboard-Symbol erscheint daraufhin rechts auf der Taskleiste.

4. Symptom: Die Wiederholrate der Vorherige-Taste & Nächste-Taste des Multimedia-Tastenblocks passt nicht zur Geswindigkeit des CD-ROM-Laufwerks:

    Lösung

- Wenn Sie die Vorherige- oder Nächste-Taste gedrückt halten, dann sucht der CD-Spieler ununterbrochen die vorherigen oder nächsten Titel, bis Sie die Taste loslassen. Wenn die Geschwindigkeit Ihres CD-ROM-Laufwerks zu langsam ist, dann führt der CD-Spieler diese Suche dauernd aus. Es ist empfehlenswert, dass Sie ein leistungsstarkes CD-ROM-Laufwerk verwenden.

5. Symptom: Das CD- oder Multimedia-Wiedergabeprogramm kann nicht gestartet werden.

    Lösung

- Stellen Sie bitte sicher, dass die CD- oder Video-Software sowie Hardware für diese Funktionen richtig in Ihrem System installiert wurden.

6. Symptom: Das Multimedia-Wiedergabeprogramm kann keinen VCD-Titel oder MPEG-Datei öffnen.

    Lösung: 

- Stellen Sie sicher, dass Sie Windows Medienwiedergabe Version 7 oder eine noch neuere Version installiert haben. Wenn nicht, laden Sie bitte Windows Medienwiedergabe Version 7 oder eine noch neuere Version von der Microsoft Website herunter.

7. Symptom: Schlafmodus-Taste funktioniert nicht richtig.

    Lösung

- Haben Sie Probleme mit der Schlafmodus-Taste, dann prüfen Sie bitte, ob die Energieverwaltung Ihres PCs in BIOS und in Windows aktiviert wurden. Beziehen Sie sich bitte auf das Handbuch Ihres PCs für weitere Informationen über die BIOS-Einstellungen Ihres PCs. Beziehen Sie sich bitte auf das Handbuch von Windows für weitere Informationen zur Aktivierung der Energieverwaltungsfunktion in Windows.

Die Schlafmodus-Funktion muss in Ihrem Windows-Betriebssystem aktiviert werden, bevor Sie die Schlafmodus-Taste verwenden können. Klicken Sie bitte auf das Windows Start-Menü Einstellungen Systemsteuerung Energieoptionen Hibernate "Hibernate-Unterstützung aktivieren" und klicken dann auf OK, um die Schlafmodus-Funktion zu aktivieren.

Sie müssen gewährleisten, dass beide Energiesparfunktionen Ihres Windows Betriebssystems aktiviert sind. Gehen Sie wie folgt vor, um die Energiesparfunktion zu aktivieren:

(1) Bitte öffnen Sie das Windows Startmenü Einstellungen Systemsteuerung Energieoptionen Ruhezustand aktivieren Sie "Ruhezustand aktivieren" und klicken Sie auf OK, um die Energiesparfunktion zu aktivieren.

(2) 

 

Die Schlafmodus-Funktion muss in Ihrem Windows-Betriebssystem aktiviert werden, bevor Sie die Schlafmodus-Taste verwenden können. Klicken Sie bitte auf das Windows Start-Menü Systemsteuerung Energieoptionen Wählen Sie, was die Power-Taste ausführen soll Haken Sie die Option “sleep [Schlaf]” unter "when I press the sleep button [Wenn die Schlaftaste gedrückt wird]” an und klicken dann auf “save settings [Einstellungen speichern]”, um die Schlaffunktion zu aktivieren.

Falls die obigen Fehlerbehebungstipps Ihr Problem nicht lösen können, wenden Sie sich für technische Unterstützung bitte an Ihren Händler.

 

 

Behördliche Genehmigungen

Ausführliche Informationen Sie Behördliche Genehmigungen


Microsoft®, Windows® sind eingetragende Warenzeichen von Microsoft® Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen und werden hier anerkannt.